
#workhacks sind agile minimalinvasive Methoden,
um die Zusammenarbeit und Arbeitsergebnisse
von Teams zu verbessern.

Das Team
… erhält mehr Fokus, mehr Klarheit, mehr Vertrauen, mehr Sinn.

Die Organisation
… verändert sich mit ihren Teams und wird agiler, attraktiver & effizienter.
Wir haben bei uns, BASF Services Europe in Berlin, tolle Erfahrungen mit #workhacks gemacht und können sie aus vollem Herzen empfehlen. Minimalinvasiv, pragmatisch und nachhaltig – ein richtig guter neuer Ansatz für Kulturveränderung.
Wir empfehlen die Arbeit mit workhacks und dem Team von Frau Schültken aus vollem Herzen.
Die #workhacks sind das, was sie versprechen: unkompliziert und hochwirksam! Oder anders gesagt: Sind sie zu schwierig einzuführen, bist Du nicht bereit dazu 😉 Wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit dem Team gemacht und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ich bin großer Fan von #workhacks. Einfach machen, immer besser werden. Das ist Change, wie er mir gefällt. Zudem kann ich die Arbeit mit dem #workhacks-Team aus eigener Erfahrung empfehlen.
Wir arbeiten intensiv mit dem Team von #workhacks und sind begeistert. Unsere Abteilungen machen praktische und handfeste Erfahrungen mit positiven Veränderungen und kriegen zudem eine Idee davon, wie sie Veränderungen selbst initiieren können. Nun haben wir die #workhacks auf die Bereichsleiter ausgeweitet und auch hier ist das Echo sehr positiv. Für uns der genau der richtige Ansatz, um eine neue Kultur der Zusammenarbeit von unten nachhaltig wachsen zu lassen.
Was steckt hinter #workhacks?
#workhacks ist ein interdisziplinärer Ansatz. Die Basis sind Theorien und Methoden der neuen Arbeitswelt wie SCRUM, Design Thinking, Agiles Management, Selbstorganisation und Holocracy. Erfahre mehr in unserem Blog.
Wir im Gespräch
- 10 Minuten mit Lydia Schültken, im Gespräch mit getAbstract
- Interview mit ChangeX, Chefredakteur Winfried Kretschmer will es genau wissen. Ein Interview mit Lydia Schülken: was genau sind diese #workhacks?
- Die Presse aus Wien berichtet über #workhacks und Lydia Schültkens Vortrag auf dem „HR Inside Summit“ in Wien im September 2017.
Auszüge aus unserem Blog
Den Arbeitsalltag selbst gestalten
Noch immer vergeben viele Mitarbeiter und auch Führungskräfte die Chance, selbstbestimmt Veränderungen anzustreben. Das lässt sich ändern. Eine zentrale Frage in unseren Workshops ist die, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den letzten Monaten selbstbestimmt in...
„Hack Dich glücklich“: Lydia zu Gast im Podcast „Kopf • Herz • Erfolg“ von Jannike Stöhr
Jannike Stöhr ist Job-Coach, Job-Testerin, Autorin, Bloggerin - und auch Podcasterin. Jannike teilt in ihrem Podcast "Kopf • Herz • Erfolg" umsetzbare Strategien, inspirierende Geschichten und neue Blickwinkel zum Thema Karriere. #workhacks-Gründerin Lydia Schültken...
Céline hat Recht!
Sie ist 27. Ich bin 48. Und ich habe bis vor kurzem nicht verstanden, warum gerade sie unsere Meetings so viel produktiver macht. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Wir sind ein kleines Team, und deshalb kennen wir uns eigentlich alle ziemlich gut. Die meisten von...
Unsere #workhacks-Produkte

Das #workhacks-Buch
Sechs Angriffe auf eingefahrene Arbeitsabläufe.

Beschwerdefreie Armbänder
Das Accessoire zum #workhack „Beschwerdefreier Monat„

„Ich zeig’s Dir“-Karten
Bilder-Karten zur Unterstützung von Videocalls in größeren Runden.

Delegation Poker
Die Karten zum #workhack „Delegation Poker„
Lernen Sie uns kennen!
Testen Sie jetzt gratis den #workhack „Fokuszeit“ in unserem E-Mail-Kurs!
Unsere Kunden & Partner




Sprechen Sie mit uns!
Senden Sie unser Kontaktformular, erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Daten für die Bearbeitung der Anfrage im Rahmen unserer Datenschutzerklärung verarbeiten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

So erreichen Sie das #workhacks-Team:
E-Mail: info@workhacks.de
Tel.: 0179 / 291 25 81