Unsere Leistungen
Seit 2017 begleiten wir Unternehmen und Teams mit unseren #workhacks. Für unsere Kunden entwickeln wir laufend neue Angebote und Formate, um passgenau auf Ihre Herausforderungen zu reagieren.
Wie geht es los?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, #workhacks in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Ob für Führungskräfte, Team-Leads oder einzelnen Teams – für jeden Topf gibt es den richtigen Deckel. Alles ist skalierbar und individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassbar. Stöbern Sie doch einmal durch unsere #workhacks-Bibliothek oder sprechen Sie uns an!
Sehen Sie hier ein paar Beispiele für erfolgreiche Angebote:
#workhacks-Workshop „Kennenlernen“
Vermittlung der Grundideen und –prinzipien von #workhacks an einem intensiven Tag für Personalabteilungen, Führungskräfte oder einfach als offenes Format für Interessierte.
Mehr Informationen
Lernen Sie an diesem Tag:
- wie Sie mit minimalinvasiven Eingriffen große Veränderungen in Ihrem Unternehmen bewirken: jeder #workhack ist in weniger als einem Tag umsetzbar. Sie benötigen keine vorherige Organisationsanalyse, keinen Vorstandsentscheid und auch kein riesiges Budget.
- die Bedeutung von Routinen kennen – alle #workhacks sind Brüche von Routinen. Das macht sie zu nachhaltigen und effektiven Verstärkern für bessere Zusammenarbeit.
- dass auch die großen Themen wie Digitalisierung und Transformation immer mit dem ersten kleinen Schritt beginnen. #workhacks sind leicht verdaulich, praktisch, kreativ und versöhnlich – das macht Lust auf Veränderung.
- einen Veränderungsansatz, der nicht auf Appellen beruht, sondern die Betroffenen selbst entscheiden lässt. Niemand verändert sein Verhalten aufgrund eines Appells. Wir zeigen Ihnen einen Weg, wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen entscheiden lassen, ohne im demokratischen Nirwana zu enden.
Impulsvortrag für die Mitarbeiter*innen
Wir geben einen Überblick darüber, was #workhacks sind, warum wir daraus ein Programm entwickelt haben und welche Erfahrungen wir bisher damit gemacht haben.
Mehr Informationen
Im Rahmen eines Kurzvortrags geben wir in 60 – 120 Minuten einen Überblick darüber, was #workhacks sind, warum wir daraus ein Programm entwickelt haben und welche Erfahrungen wir bisher damit gemacht haben. Dieser Vortrag kann für sich alleine stehen, oder der Auftakt sein, damit Teams sich für einen Platz im #workhacks-Programm bewerben.
Hack-Snack-Programm
Ihr Team lernt im Hack-Snack-Programm von #workhacks die besten Instrumente für selbstbestimmtes und gutes Arbeiten – angepasst an Ihre Anforderungen und Wünsche.
Mehr Informationen
Das Hack-Snack-Programm setzt auf drei Ebenen an:
- In Kurzworkshops von 90 Minuten stellen wir jede Woche einen neuen #workhack vor, damit der Arbeitsalltag Ihrer Teams leichter, organisierter, fokussierter und freudvoller wird.
- Die Teilnehmer*innen erhalten Zugang zu unserer exklusiven Community. Hier halten wir während des Programms intensiven Kontakt zu allen Teilnehmer*innen, beantworten täglich Fragen und halten uns gegenseitig in der Pflicht.
- Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie am besten Veränderungen in ihr Leben integrieren. Wir reflektieren in den Workshops, was konkret hilft und hindert, die #workhacks wirklich einzusetzen. Somit schreiben
- Die Teilnehmer*innen ihre eigene Bedienungsanleitung für zukünftige Veränderungen.
Bei unserem Programm geht es in erster Linie ums Umsetzen. Keine Theorie, keine Meta-Botschaft, keine komplizierten Hintergründe.
#workhacks-Einführung in bestehende Teams
Begleitete Einführung und Betreuung von 4 #workhacks, welche sich den individuellen Herausforderungen der jeweiligen Teams annehmen.
Mehr Informationen
Das Org-Hack-Programm
Mit unserem Org-Hack-Programm bieten wir einen erprobten, fundierten und leichtfüßigen Weg in die Veränderung Ihres Unternehmens.
Mehr Informationen
Dieser Prozess erfolgt in mehreren Phasen, die wir hier kurz erläutern. Der Prozess ist bereits erfolgreich erprobt, kann aber natürlich auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden:
- In der Auftragsklärung definieren wir Handlungsfelder für das Org-Hack-Programm
- Laborphase: Wir starten mit einem oder zwei kleinen Laborteams (ca. 5 Personen), bestehend aus freiwilligen und cross-funktionalen Repräsentant*innen des Unternehmens. Mit ihnen entwickeln wir in wenigen Workshops passgenaue #workhacks für Ihr Unternehmen in zwei Kategorien:
- Team-Hacks: die die Zusammenarbeit und die Arbeitsorganisation für Teams oder Abteilungen mit großer Hebelwirkung schnell und spürbar verbessern. Mögliche Ergebnisse sind z.B. verbesserte Priorisierung der Aufgaben, schnellere Team-Entscheidungen und ein Mehr an Verbindung in der virtuellen Zusammenarbeit.
- Org-Hacks: adressieren die großen Schmerzthemen der Organisation. Sie nehmen die Organisation und das Management in die Pflicht, die Hacks mit Tragweite im Unternehmen zu entscheiden und zu implementieren. Dabei spielen erfahrungsgemäß Themen wie Bürokratieabbau, echte Priorisierung und Fokus, Zeit für Experimente und Innovation eine herausragende Rolle. Viele der Org-Hacks sind minimalinvasiv, aber manche gehen richtig tief in die DNA des Unternehmens und erfordern mutige Entscheidungen vom Management, sowie Zeit und Ressourcen bei der Implementierung.
Aber: der Nutzen eines Org-Hacks überschreitet immer die Kosten der Einführung.
- Testphase: Die im Labor entwickelten #Hacks werden von freiwilligen Teams und Abteilungen verprobt und ggf. den Realitäten angepasst. Die getesteten #workhacks werden unternehmensweit angeboten und können nun von allen genutzt werden.
- Unternehmensweite Einführung: Nachdem die #Hacks getestet wurden, werden sie in Zusammenarbeit mit der internen Kommunikation im gesamten Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Ein kritischer Erfolgsfaktor ist Momentum. Mit den #Hacks wird kurzfristig Momentum erzeugt, dass durch die interne Kommunikation verstärkt und verstetigt werden muss. Interviews mit den Laborteams, Erfahrungsberichte aus der Testphase, Bestärkung aus dem Management, Vorstellung besonders wirkungsvoller Hacks etc. unterstützen die Strahlkraft für Veränderungen im gesamten Unternehmen. Auch hier bringen wir Erfahrungen und konkrete Ideen ein.
Die Führungskräfte spielen im Umsetzungsprozess eine herausragende Rolle. Für die Einbindung und Unterstützung der Führungskräfte haben wir verschiedene Formate entwickelt, die im Projektverlauf bedarfsgerecht zum Einsatz kommen.
Aus Erfahrung wissen wir, dass nichts für die Ewigkeit ist. Daher überprüfen wir laufend die implementierten Hacks auf ihre Wirksamkeit und helfen beim Anpassen und Weiterentwickeln.
Sprechen Sie mit uns!
Senden Sie unser Kontaktformular, erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Daten für die Bearbeitung der Anfrage im Rahmen unserer Datenschutzerklärung verarbeiten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

So erreichen Sie das #workhacks-Team:
E-Mail: info@workhacks.de
Tel.: 0179 / 291 25 81